Eröffnung:
Sonntag, 23. April, 19:00 Uhr
Ausstellung:
24. April - 21. Mai 2023
Museum Zündorfer Wehrturm
Hauptstraße 181
51143 Köln
www.zuendorfer-wehrturm.de
Videoabend mit 19 Videokünstler*innen
Freitag, 29. April 2023, 19:00 Uhr
Kulturbunker K101
Körnerstraße 101
50823 Köln
www.bunkerk101.de
Jahresausstellung des Berufsverbands bildender Künstler*innen Hamburg
Eröffnung:
Freitag, 3. Februar 2023, 19:00 Uhr
Ausstellung:
4. Februar – 12. März 2023
Kurzfilmabend:
Freitag, 3.03 2023, 18:30 Uhr
Ausstellungsrundgänge:
Donnerstag, 23.02 2023, 17:00 Uhr
Sonntag, 26.02 2023, 14:00 Uhr
Sonntag, 12.03 2023, 14:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Di - So von 11:00 - 18:00 Uhr
Kunsthaus Hamburg
Klosterwall 15
20095 Hamburg
www.kunsthaushamburg.de
Eröffnung:
Samstag, 20.08.2022 um 18:00 Uhr
Führungen:
So. 21.08.2022 um 15:00 Uhr
Mi. 24.08.2022 um 18:00 Uhr
Sa. 27.08.2022 um 15:00 Uhr
So. 28.08.2022 um 15:00 Uhr
KEBAP - Kultur Energie Bunker Altona Projekt
Schomburgstr. 6-8
22767 Hamburg
www.kulturenergiebunker.de
puzzelink_evidenz.25
[Tuch - Wandlung - Geld]
Wer blau macht, geht ohne triftigen Grund nicht zur zur Arbeit.
Was wäre, wenn jeder Tag ein Montag wäre?
Alle müssen sich an den gleichen Regeln wie der Freund oder Nachbar messen.
Unterwegs im Alltag.
Freitag, 05.08.2022 um 19:00 Uhr
Galerie M6
Marktstr. 6
20357 Hamburg
www.puzzelink-evidenz.de
... to be continued!
Ein interkontinentales Kunstprojekt in Zusammenarbeit mit Matthias Berthold (Deutschland), Klaus Pamminger (Österreich), Hlynur Hallsson (Island), Gerhard Brandl (Österreich), Marc Lüders (Deutschland), Will Menter (Frankreich), Tone Voke (USA), Frederick Bell (Belgien), Wolfgang Zurborn (Deutschland), Steven Scott (England), Chris Ashley (USA), Nanna Lüth (Deutschland), Eirún Sigurðardóttir (Island), Jóna Hlíf Halldórsdóttir (Island), Wulf Winckelmann (Deutschland), Isa Loitzl (Österreich), Pablo Zweig (Argentinien), Marion Anna Simon (Deutschland), Karin Borghouts (Belgien), Karlotta Blöndal (Island), Björn Schülke (Deutschland), Stefan Oppermann (Deutschland) und Gústav Geir Bollason (Island).
connecting-the-dots
Die Idee: Im Regal eines Cafés auf der Insel Senja in Nord-Norwegen fanden wir zwischen gelesenen und zurückgelassenen Büchern, die dort auf weitere Reisende warteten, ein altes Schulbuch. Wie sich herausstellte, ist Knut Hamsuns "Markens grøde" ein Klassiker, dem die meisten Norweger in ihrer Schulzeit begegnet sind.
Wir orientierten uns an Bild und Klang der Worte - ohne den eigentlichen Inhalt zu verstehen - und markierten auf ausgewählten Seiten kurze Textstellen.
An verschiedenen Orten unserer Reise baten wir dann Einheimische, uns diese Sätze vorzulesen. Die dabei entstandenen Tonaufnahmen kombinierten wir später mit von uns auf der Reise aufgenommenen Fotos ...